Logo Portal der Zahnmedizin
Portal der Zahnmedizin
Login
  • Zahngesundheit
  • Zahnarztsuche
  • Implantatratgeber
  • Zahnarztangst
  • All-On-4™
  • Forum
Menü Menü
Forum für ZahngesundheitForum für Füllungen / Karies

Amalganfüllung gefährlich?

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
6 Beiträge - 1043 Aufrufe
?
Elfride  fragt am 08.01.2010
Ich habe einen Wurzelbehandelten Zahn und 2 weitere kariöse Zahne die behandelt und
gefüllt werden müssen. Nun hat mein Zahnarzt gesagt, das Kunststofffüllungen nicht weniger Allergien auslösend sein können als Amalgan.
Ich bin bereits auf Amalgan getestet worden und habe keine Allergie. Wir möchten in einem halben Jahr ein 2. Kind und nun mache ich mir Gedanken ob die Amalganfüllung in der SS schädlich sein kann oder nicht, oder ob die Kunststofffüllung besser wäre?

Beitrag meldenAntworten

 
Fuchsi  sagt am 08.01.2010
Bei der Familienplanung ist die Gesundheit (und Entzündungsfreiheit)
Ihres Zahnfleisches wichtig. Eine Entzündung kann hier (Zahnfleischbluten) durch bestimmte
Keime auch zu einer Beeinträchtigung des ungeborenen Kindes (z.B. Fehlgeburt) führen.

Beitrag meldenAntworten

 
mary4  sagt am 18.01.2010
eine Amalgamfülllung wäre nur dann gefährlich, wenn sie nicht richtig gemacht wird und dadurhc große Mengen Quecksilber in den Körper gelangen.

Beitrag meldenAntworten

 
focus  sagt am 11.08.2010
Bei mir mussten auch zwei Zähne gefüllt werden; der Zahnarzt sagte, Amalgam sei sogar besser als andere Materialien.

Die einen verdammen Amalgam, die anderen bevorzugen es!

Was stimmt denn jetzt? Ist Amalgam nun schädlich oder nicht?
Hierzu wird es doch wohl wissenschaftliche Untersuchungen geben?



Beitrag meldenAntworten

R. Krause  sagt am 11.08.2010
Die Haltbarkeit von Amalgamfüllungen, die sorgfältig gelegt werden, ist sehr gut. Die Verarbeitung ist im Vergleich zu Composite-Materialien einfacher. Bei Defekten, die weit unter die Schmelz-Zementgrenze reichen und wo die Trockenlegung erschwert ist kann eine Amalgamfüllung einfacher sauber anzufertigen sein als eine Composite-Füllung. Diese sind - bei allerdings etwas schwierigerem Handling für den Zahnarzt - vor allem durch die Weiterentwicklung der speziellen Haftvermittler zum Zahn eine in den meisten Fällen gleichwertige und in jedem Fall optisch schönere Alternative. Für die Erstversorgung kleinerer Defekte sind Composite in jedem Fall die erste Wahl. Intakte Füllungen, egal aus welchem Material, sollten in jedem Fall belassen werden. Ob Amalgam wegen seines Quecksilbergehaltes tatsächlich problematisch ist, ist fast eine Glaubensfrage. Einen wirklichen Beleg für die Schädlichkeit sehe ich persönlich nicht, eine kleine Amalgamfüllung, die seit über 20 Jahren bei mir im Mund hält und damals von einem Studienkollegen gelegt wurde werde ich auch belassen, solange sich keine neuen Probleme dort ergeben. Bei Bedarf würde ich bei dieser Größe heute eine Kunstofffüllung bevorzugen. Neben vorhandenen Metallgussrestaurationen oder unter Kronen ist Amalgam nach den aktuellen Richtlinien des Bundesinstitutes für Arzneimittel als Neuversorgung nicht mehr zulässig. Wenn Ihr Zahnarzt Ihnen für eine konkrete Situation eine Amalgamfüllung empfohlen hat, dann möchte er Ihnen wahrscheinlich ohne großen Aufwand eine einfache und haltbare Versorgung machen - vertrauen Sie ihm da ruhig.

Beitrag meldenAntworten

 
DeLara  sagt am 25.09.2010
Hallo,
da hier die Frage gestellt wurde, ob Amalgam gefährlich ist, möchte ich mal von meinen eigenen schlimmen Erfahrungen berichten.
Es ist wohl auch von daher gefährlich, weil das Quecksilber u. auch die anderen Metalle zu chronischen Schäden führen, die nach vielen Jahren nicht mehr mit der Ursache in Verbindung gebracht werden.
Ich hatte viele Amalgamfüllungen. Davon wurde mir dann ein Teil ohne diesen Dreifachschutz entfernt und die Zähne mit Gold überkront.
Von da an wurde ich schleichend immer kränker. Ich wusste überhaupt nicht was mit mir los ist, den ich lebe sehr gesund und achte ganz bewusst auf meine Ernährung. Aber es half alles nichts, und ich kam mir schon blöd vor, weil ich ab da bei den Ärzten in den Praxen Dauergast wurde, aber auch die viele Ärzterennerei hatte mich nicht weitergebracht und immer mehr wurde das Wort psychsosomatisch bei den Diagnosen gebraucht. Manchmal musste ich tagelang weinen, weil es mir so elend ging. Dann bin ich endlich mal zu einer Heilpraktikerin, wo ich bis dahin immer skeptisch war. Diese Frau hat mich als allererstes auf meine Zähne angesprochen und hat mir einen Zahnarzt empfohlen der sich mit Amalgamvergiftungen auskennen würde.
So schmerzlich wie es ist, aber ich habe bei diesem Zahnarzt alle meine Amalgamzähne verloren und nach dem dem ziehen von den Zähnen wurden vom entzündeten Kieferknochen Material an ein Labor gesandt, und siehe da, dort fand man enorm hohe Wert von Quecksilber u. Zinn, was im Amalgam enthalten ist. Der Zahnarzt hat mir erklärt, gerade das Zinn würde beweisen, dass die Einlagerungen von Metallen im Knochen vom Amalgam kämen, da es unwahrscheinlich wäre, dass man aus anderen Quellen Zinn aufnehmen würde.
Dann habe ich noch einige DMPS Spritzen zur Ausleitung der Metalle erhalten und jedesmal habe ich auch hohe Mengen an Metallen danach ausgeschieden.
Nach einem jahrelangen unnützen Ärztemarathon geht es mir inzwischen wieder recht gut und ich denke noch immer mit Schrecken an diese schreckliche Zeit zurück.
Warum behauptet wird, Amalgam sein nicht gefährlich, kann ich beim besten Willen nicht verstehen, vor allem nicht verstehen.

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Karies (schmerzarm)
Verwandte Themen
  1. Zahnfleischbluten verhindern
  2. Der sichere Ratgeber für perfekte Zähne
  3. Zahnfleischentzündung
  4. Wie lassen sich schiefe Zähne ohne Zahnspange richten?
  5. Warum blutet das Zahnfleisch?
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Jahrelang Entzündung an der Wurzel bzw. im Kiefer!! Zahnarzt tut nichts!!!
  2. Wurzelentzündung + Entzündung unter dem Zahn
  3. Taubheitsgefühl an Unterlippe, Kinn und Zähnen nach Wurzelbehandlung
  4. Immer wieder Entzündung an der Zahnwurzel- WIESO?
  5. Überkronter- Wsr Zahn hat sich entzündet
Ratgeber Mundgeruch

Mundgeruch erkennen und effektiv bekämpfen!

Jetzt kostenlos anfordern
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager
Logo MEDPERTISE