Logo Portal der Zahnmedizin
Portal der Zahnmedizin
Login
  • Zahngesundheit
  • Zahnarztsuche
  • Implantatratgeber
  • Zahnarztangst
  • All-On-4™
  • Forum
Menü Menü
Forum für ZahngesundheitForum für Zahnfleischerkrankungen

Beseitigung der Zahnfleischtaschen bei festgestellter Paradontitis

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
6 Beiträge - 3756 Aufrufe
?
ZahnZ  fragt am 22.07.2010
Ist eine Entfernung des Zahnfleisches unbedingt notwendig, wenn Zahntaschen mit Abständen bis 6mm festgestellt wurden.

Aus esthetischen Gesichtspunkten würde ich jede andere Behandlung vorziehen, da das 'länger werden' der Zähne ein Gebiss häßlich macht.

Welche schonenden Alternativen gibt es?

Beitrag meldenAntworten

Portrait Ralf Baldus, Zahnarztpraxis Ralf Baldus, Montabaur, Zahnarzt
R. Baldus  sagt am 22.07.2010
Hallo.
Ich kenne natürlich Ihre Vorgeschichte nicht aber ich erachte es als sinnvoll, vor einer Entfernung von Zahnfleisch eine sogenannte geschlossene PA- Behandlung zu machen. Falls diese an einzelnen Zähnen nicht erfolgreich ist, kann eine weitere Behandlung notwendig sein.
In jedem Fall ist eine optimale Mundhygiene erforderlich.

Beitrag meldenAntworten

 
ZahnZ  sagt am 23.07.2010
Hallo Ra-Baldus1,
vielen Dank für ihren Tip. Kann man denn eine bestehende Paradontitis mit einer 'neuen' Mundhygiene (Zahnseide, Interdentalbürste)entgegentreten?
Ich werde mal mit meinem Zahnarzt über eine umfangreiche PA-Behandlung sprechen, bevor geschnitten wird.
Ist eigentlich die Behandlung mit Ultraschall und Laserdioden 'üblich', so dass man sie in jeder Zahnartzpraxis voraussetzen kann?

Beitrag meldenAntworten

Portrait Ralf Baldus, Zahnarztpraxis Ralf Baldus, Montabaur, Zahnarzt
R. Baldus  sagt am 23.07.2010
Hallo.
Eine Ultraschallbehandlung ist üblich, wobei das entzündliche Gewebe aus den Zahnfleischtaschen nur mit Handistrumenten entfernt werden kann.
Der Diodenlaser sterilisiert nach der Reinigung die Taschen und verhindert dadurch eine schnelle Neubesiedelung mit Keimen. Dieser ist nicht üblich.

Beitrag meldenAntworten

 
Xyli  sagt am 26.07.2010
Ich habe sehr gute Erfahrung mit der direkten Anwendung von ... gemacht. Einen halben Teelöffel nach dem Zähneputzen im Mund auflösen und damit spülen. Diese Methode bekämpft die Ursache verschiedenster Zahn- und Zahnfleischprobleme - die Besiedlung der Mundhöhle mit Streptococcus mutans - Mit einer besseren Mundflora wird auch das Zahnfleisch besser

Bitte keine Werbung - Die Redaktion

Beitrag meldenAntworten

 
Darko  sagt am 30.10.2010
Mir ist eine Zahnbetterkrankung-Behandlung empfohlen, allerdings mit Betäubung und 2 Sitzungen. Vom Ultraschall habe ich nichts von meinem Zahnarzt gehört! Ist die Behandlung schmerzlich (nachher?), usw. Was wird eigentlich gemacht?

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Zahnfleischerkrankungen

Fachwissen Parodontitis-Behandlung chirurgisch »
Parodontitis Behandlung konventionell
Parodontitis - was nun?
Die Parodontitis wurde vor einiger Zeit noch chirurgisch behandelt. Inzwischen kommen schonendere Mehtoden zum Einsatz.

Verwandte Themen
  1. Der sichere Ratgeber für perfekte Zähne
  2. Wie problematisch ist es, schiefe Zähne nicht zu korrigieren?
  3. Piercing im Mund
  4. Zahn- und Kieferschmerzen schnell lindern
  5. Inwiefern kann ein metallischer Geschmack im Mund mit einem Zahnersatz im Zusammenhang stehen?
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Gefühlte Schwellung an wurzelbehandeltem Zahn?
  2. 5 Fragen zu toten Zähnen und Vollnarkosen (Dentalphobie, Agoraphobie)
  3. Alle Zähne auf einmal raus?
  4. Erfahrungsbericht Komplett-Kronen
  5. Zahn-druck auf überkrohnten Zahn
Ratgeber Mundgeruch

Mundgeruch erkennen und effektiv bekämpfen!

Jetzt kostenlos anfordern
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager
Logo MEDPERTISE