Logo Portal der Zahnmedizin
Portal der Zahnmedizin
Login
  • Zahngesundheit
  • Zahnarztsuche
  • Implantatratgeber
  • Zahnarztangst
  • All-On-4™
  • Forum
Menü Menü
Forum für ZahngesundheitForum für Zahnersatz

Nerv getötet unter Zahnkrone/trotzdem entzündet

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
3 Beiträge - 1436 Aufrufe
?
Helga  fragt am 09.09.2011
Hallo,
ich habe eine Krone und der Zahnnerv wurde vorher abgetötet. Krone ist 30 Jahre alt.
Jetzt wurde wurde ein Röntgenbild gemacht,worauf der Zahnarzt meinte dort wäre ein verkürzter Nerv zu sehen, was auf eine Entzündung schließen läßt. Ich habe jedoch keinerlei Schmerzen und die Krone sitzt noch immer fest.

Die Frage ist: trotz abgetötetem Nerv, kann der sich entzünden?
oder sieht das auf dem Röntgenbild nur so aus und in wiklichkeit handelt es sich um den abetöten Nerv?

Vielen Dank

Beitrag meldenAntworten

R. Krause  sagt am 09.09.2011
Nach den aktuellen Richtlinien der DGZMK (Deutsche Gesellschaft für Zahn- Mund- und Kieferheilkunde)sollte ein Zahn, der eine unvollständige Wurzelfüllung hat bezüglich dieser Wurzelfüllung revidiert werden und eine bis zur Wurzelspitze reichende vollständige Wurzelfüllung eingebracht werden. Dies ist allerdings nicht immer so einfach, wie es sich schreibt. Ich persönlich informiere in solchen Fällen die Patienten, dass hier ein nach aktuellen Richtlinien nicht akzeptabler/einwandfreier Befund vorliegt und dokumentiere das auch in der Karte. Tatsächlich revidiere ich den Wurzelkanal aber nur dann, wenn im Röntgenbild (evtl. DVT?) um die Wurzelspitze dunkle Schatten auf eine chronische Entzündung im Knochen hinweisen oder Beschwerden vorliegen. In vielen Fällen habe ich früher versucht, insuffiziente Wurzelbehandlungen zu perfektionieren und leider habe ich nachher - trotz manchmal röntgenologisch perfekter Aufbereitung - diese Zähne entfernen müssen, weil sie nach Revisionsversuchen plötzlich "hoch" gingen. Selbstverständlich sollte die individuelle Situation des Patienten (bevorstehende Chemotherapie/Bisphosphonate?, rheumatische Beschwerden, Herz- Kreislauferkrankungen) in der Beurteilung der Situation einbezogen werden und ggf. auch eine Revision oder Entfernung des Zahnes in Betracht gezogen werden. Eindeutig behandlungsbedürftig sind Fälle, in denen die Veränderung im Bereich der Wurzelspitze im Vergleich mehrerer Röntgenaufnahmen mit der Zeit größer wird. Ich möchte nochmal betonen, dass es sich bei meinem Vorgehen um eine (zwar überlegte und begründbare) aber von den Vorgaben der wissenschaftlichen Gesellschaften abweichende Meinung handelt.

Beitrag meldenAntworten

 
Helga  sagt am 13.09.2011
Herr D[Link anzeigen]nt. Walter Quack,
danke für die ausführliche hilfreiche Antwort. Werde das mit Röntgenbildern weiterhin kontrollieren lassen.


Mit freundlichen Grüßen
Helga

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Zahnersatz
Verwandte Themen
  1. Kieferzysten
  2. Wurzelspitzenresektion
  3. Wodurch kann eine Zahnnervenentzündung abgesehen von Karies ausgelöst werden?
  4. Was kann man selbst gegen die Beschwerden einer Zahnersatz-Allergie tun?
  5. Inwiefern kann eine Zahnnerventzündung durch eine Erkältung oder Stress hervorgerufen werden?
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Seit knapp acht Monaten Beschwerden im rechten Oberkiefer
  2. Wurzelkanal aufgefüllt, ohne Röntgen?
  3. Zahn schmerzt bei heiß/kalt, aber ist gesund. Wurzel zu lang?!
  4. Druckprobleme Zahn gezogen
  5. Zahn knackt und ist beweglich
Ratgeber Mundgeruch

Mundgeruch erkennen und effektiv bekämpfen!

Jetzt kostenlos anfordern
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager
Logo MEDPERTISE