Logo Portal der Zahnmedizin
Portal der Zahnmedizin
Login
  • Zahngesundheit
  • Zahnarztsuche
  • Implantatratgeber
  • Zahnarztangst
  • All-On-4™
  • Forum
Menü Menü
Forum für ZahngesundheitForum für Wurzelentzündung

Frage nach Wurzelbehandlung Eiterblase

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
2 Beiträge - 1014 Aufrufe
?
netzjunkie  fragt am 05.10.2020
Hallo zusammen,
folgende Situation....
ein backenzahn macht mir seit 2 Monaten Probleme.
Obwohl keine Entzündung oder tiefe Karies zu sehen (ich war bei 3 Ärzten) war der Zahn irgendwann tot und es wurde vor ca. 4-5 Wochen eine Wurzelbehandlung begonnen, die am Freitag (ohne Deckfüllung) verschlossen wurde.
Habe auch Penicilin bekommen.
Schmerzen und Druckgefühl sind weg, aber ich bekomme seit ca. 3 Wochen immer wieder eine Eiterblase am Zahnfleisch des betroffenen Zahns.
Am Freitag hat mein Zahnarzt ein Medikament ins Zahnfleisch gegeben, was am nächsten Tag aber wieder keinen Effekt hatte.
Die Blase entleert sich nach oben hin 1-2 am Tag.
Ich habe am kommenden Freitag den nächsten Termin bei ZA, wo er eigentlich die Deckfüllung geplant hat. Diese Eiterblase macht mir aber Sorgen.
Steht mir evtl eine Wurzelspitzenresektion bevor oder gar die Zahnaentfernung ?
Sollte man dieses eher von einem Endodontologen abklären oder durchführen lassen ?

Viele Grüße
Netzjunkie

Beitrag meldenAntworten

 
Lunaw  sagt am 12.11.2020
Hallo.
Auf der Suche nach Hilfe in meinem Fall, bin ich auf diesen Beitrag gestoßen. Möchte hier eben meine Erfahrungen teilen.
Ich hatte auch eine Eiterblase, im Unterkiefer am Schneidezahn. Würde von meiner Zahnärztin (war erst seit einem Jahr Patienten da) behandelt, unter anderem mit Antibiotika. Brachte aber keinen Erfolg. Der Schneidezahn wurde mit der Zeit locker. Nach dem Röntgen wurde festgestellt, das sich der Kieferknochen abgebaut hat. Danach wurde eine Wurzelbehandlung vorgeschlagen und Knochenaufbau bei einem Kieferchirurgen empfohlen. Die Wurzelbehandlung wurde in einer Sitzung abgeschlossen, das hat mich schon gewundert. Der Kieferchirurg wurde mir von meiner Zahnärztin empfohlen. Der Vorschlag von dem Chirurgen war dann so genannte "offene kürettage" für knapp 500 Euro, erklärt wurde mir das so: aufschneiden, desinfizieren, eine Membran einlegen, zunähen und abwarten. Das fand ich nicht so professionell. Ich habe dann einen anderen Kieferchirurgen konsultiert, aber gleichzeitig die offene kürettage bei meiner Krankenkasse beantragt. Der neue Kieferchirurg hat mir als erstes empfohlen den Zahn mit einer Schiene zu stabilisieren. Sollte meine Zahnärztin dann machen, wozu sie erwiderte-wörtlich "so ein Schwachsinniger" außerdem "die Krankenkassen wollen ja nichts zahlen, ich sollte mich nicht so anstellen und die 500 euro zahlen für die vorgeschlagene Behandlung" und noch wurde mir übel genommen das ich bei anderem Kieferchirurgen war, das Arzt - Patienten Vertrauen sei dadurch gestört. Die Krankenkasse hat sich Zeit genommen. Die Eiterblase war immer noch da. Mittlerweile war der Zahn ziemlich locker, zubeißen war nicht mehr möglich und essen konnte ich nur weiche Speisen. Bis dann beim Essen der Zahn sich fast komplett gelockert hat. Als Notfall bin ich zu meiner Zahnärztin. Empfangen wurde ich mit den Worten " sie wollten keine 500 EU zahlen jetzt müssen sie 2 tausend zahlen". Es sei nichts mehr zu machen, der Zahn ist ganz locker und muss raus. Der Nachbar Zahn wurde schon vor Jahren wurzelbehandelt und sollte mit raus. Es gäbe keine andere Möglichkeit. Die Art und die Worte haben mich sehr getroffen. Mir lief plötzlich eine Träne. Ich musste mich so zusammen reißen, ich habe mich in ein Ecke gedrängt und mit meinem Problem allein gelassen gefühlt. Völlig durcheinander, in dem Zustand, habe ich dem Implantat zugestimmt, weil ich keine andere Möglichkeit hatte. Abdruck wurde genommen, Provisorium angefertigt. Die Kosten dafür muss ich wohl tragen, die sind nicht gerade niedrig. Kurz vor dem Termin zum Zähne ziehen, habe ich die Behandlung bei der Ärztin abgebrochen. Mein neuer Zahnarzt versucht jetzt was zu retten, als erstes würde der Zahn stabilisiert. Ich konnte, seit etwa mehr als halben Jahr, wieder mehr oder weniger normal essen. Die Wurzelbehandlung wurde noch mal gemacht (diesmal in 3 Sitzungen) und die Eiterblase ist innerhalb nicht mal 4 Wochen verschwunden. Nächster Termin ist in 8 Wochen, dann wird sich raus stellen ob das was wird oder muss der Zahn doch raus.
Das war meine traurige Erfahrung. Ich hoffe bei dir wird es nicht so weit kommen. Man sollte auf jeden Fall einen anderen Arzt aufsuchen, wenn man kein gutes Gefühl hat.
Viel Erfolg

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Wurzelerkrankungen
Verwandte Themen
  1. Karies - eine Volkskrankheit
  2. Hypodontie und Oligodontie - wenn Zähne fehlen
  3. Implantate - moderner Zahnersatz
  4. Wurzelbehandlung
  5. So bekämpfen Sie die Parodontitis
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Andauern WSR‘s eigentlich kaum karies generelle Fragen dazu
  2. Offener Knochen nach Knochenaufbau / Zahnfleischwachstum
  3. Schmezen in Zahn Nr. 25 - evtl ganzheitliche Erklärung möglich?
  4. Karies, Füllungen wechseln (Zuzahlungen), Zahnfleischbehandlung, Weisheitszähne entfernen
  5. WARUM bildet sich der Knochen im Unterkiefer an einem Stift zurück - Empfehlungen?
Ratgeber Mundgeruch

Mundgeruch erkennen und effektiv bekämpfen!

Jetzt kostenlos anfordern
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager
Logo MEDPERTISE