Logo Portal der Zahnmedizin
Portal der Zahnmedizin
Login
  • Zahngesundheit
  • Zahnarztsuche
  • Implantatratgeber
  • Zahnarztangst
  • All-On-4™
  • Forum
Menü Menü
Forum für ZahngesundheitForum für Prophylaxe / Zahnreinigung

Elektrische Zahnbürste?

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
3 Beiträge - 142 Aufrufe
?
ayla  fragt am 23.04.2015
Hallo, mein Zahnfleisch ist sehr weit zurück gegangen, weil ich in der Vergangenheit meine Zähne sehr stark mit einer harten Zahnbürste geputzt habe. Jetzt stehen meine Zahnhälse offen und es schmerzt. Macht es da Sinn sich eine Elektrische Zahnbürste zu kaufen, die eine Sensitiv Funktion hat? Oder würde es die Situation nur noch verschlimmern?

Grüße

Beitrag meldenAntworten

 
athenadental  sagt am 04.05.2015
Die Reinigung der Zähne gehört zu der täglichen Hygiene-Routine des Menschen. Mit einer Zahnbürste werden dank der feinen Borsten die Oberflächen und Zwischenräume vor Nahrungsmittelrückständen und Bakterien gereinigt. Elektronische Zahnbürsten werden durch einen Motor betrieben und versetzen den Bürstenkopf dadurch in Rotation oder Vibration. Durch die meist schnelleren Bewegungen als per Hand werden die Zähne mit einer elektrischen Bürste oftmals gründlicher gereinigt. Jetzt werden elektrische Zahnbürsten auch von viele Zahnärzte empfehlt.

LG,
athenadental

Willkommen Sie auf unsere Seite: [Link anzeigen]

Beitrag meldenAntworten

 
kim4777  sagt am 26.08.2015
Wer auf eine elektrische Zahnbürste umsteigen will, sollte zunächst mal klären, ob es eine mit wiederaufladbarem Akku oder nur mit Batterien sein soll. Elektrische Akku-Zahnbürsten werden zum Aufladen in eine Ladestation gestellt, die an eine Steckdose angeschlossen ist. Elektrische Batterie-Zahnbürsten werden mit zwei AA 1,5 V-Batterien betrieben, die man bei Bedarf einfach auswechseln kann.

Akkubürsten sind einiges teurer, bieten aber noch viele Extra-Funktionen, etwa zur Zahnfleischmassage, zur digitalen Erinnerung an die Auswechselung des Bürstenkopfes (Aufsteckbürste) oder zum Einstellen von Drucksensoren, die anzeigen, wann zu hart gebürstet wird. Welche Funktionen man davon persönlich alle braucht und ob das den höheren Preis rechtfertigt (um die 30 Euro oder mehr), muss jeder für sich selbst beurteilen. Eine elektrische Batteriebürste (schon ab sechs Euro erhältlich) funktioniert zwar ähnlich wie eine Handzahnbürste, kann sich aber durch ihren selbständig vibrierenden Bürstenkopf viel besser und genauer den Konturen von Zähnen und Zahnfleisch anpassen.

Die zusätzlichen Schwingungen einer elektrischen Zahnbürste können jedenfalls schon sehr deutlich die Putzwirkung verbessern (wobei es hier egal ist, ob nun akku- oder batteriebetrieben). Auch Zahnverfärbungen z.B. durch Genuss von Kaffee oder Alkohol werden durch die rotierenden Borsten gründlicher entfernt.

Aber eines sollte man dabei noch beachten: Die Zahnzwischenräume kann auch die beste elektrische Zahnbürste nicht optimal reinigen. Hier ist es sehr sinnvoll, entweder zur Zahnseide oder zu speziellen Zwischenraum-Bürstchen zu greifen (bekommt man in jeder guten Drogerie). Meine Zahnärztin sagt immer, dass eine solche abendliche Zwischenraumreinigung mindestens genauso wichtig sei wie regelmäßiges Zähneputzen. Aber es würde viel zu oft vernachlässigt.

Ok, da kann man natürlich jetzt auch was sarkastisch sagen: Wenn jeder Mensch seine Zähne und Zahnzwischenräume optimal pflegen würde, hätten die Zahnärzte ja nichts mehr zu tun...


Hoffe, ich konnte gute Tipps geben, schönen Gruß!
Kim
[Link anzeigen]

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Prophylaxe

Fachwissen Vorteile und Nachteile gegenüber Handzahnbürsten »
Vorteile und Nachteile gegenüber Handzahnbürsten
Vorteile / Nachteile gegenüber Handzahnbürsten
Ist eine elektrische Zahnbürste oder eine Handzahnbürste sinnvoll?

Verwandte Themen
  1. Der sichere Ratgeber für perfekte Zähne
  2. Zahn- und Kieferschmerzen schnell lindern
  3. Wie lassen sich schiefe Zähne ohne Zahnspange richten?
  4. Gesunde Zähne trotz Rauchen?
  5. Hypodontie und Oligodontie - wenn Zähne fehlen
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Zahnfleischentzündung (Zahnfleisch geht zurück, knallrot)
  2. Taubheitsgefühl an Unterlippe, Kinn und Zähnen nach Wurzelbehandlung
  3. nach Zahnsteinentfernung, Blase am Zahnfleisch entdeckt, letztendlich WSR...häääh?!?
  4. Zahn-druck auf überkrohnten Zahn
  5. Zahn Wurzel Behandelt mit Krone, schmerzt
Ratgeber Mundgeruch

Mundgeruch erkennen und effektiv bekämpfen!

Jetzt kostenlos anfordern
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager
Logo MEDPERTISE