Logo Portal der Zahnmedizin
Portal der Zahnmedizin
Login
  • Zahngesundheit
  • Zahnarztsuche
  • Implantatratgeber
  • Zahnarztangst
  • All-On-4™
  • Forum
Menü Menü
Forum für ZahngesundheitForum für Zahnersatz

Reinigung der Zahnbrücken

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
5 Beiträge - 7975 Aufrufe
?
Daza_29  fragt am 01.09.2010
Empfehlen Sie auch Mundduschen für die Reinigng der Zahnbrücken.
wie effektiv sind dei Mundduschen? ab welche Duck/Bar sind sie gut?

Vielen Dank im Varaus!
MfG
David Zabihi

Beitrag meldenAntworten

R. Krause  sagt am 02.09.2010
Richtig ist zunächst einmal, dass unter den Brückengliedern die Oberfläche des Zahnersatzes gereinigt werden muss. Allerdings ist die Munddusche weder für die Reinigung der Zahnzwischenräume noch für die Reinigung unter Brücken allein ausreichend. Für Hausfrauen: Die alleinige Reinigung mit der Munddusche ist etwa so effektiv wie das Abspülen einer fettigen Pfanne ohne zusätzliche mechanische Reinigung. Diese mechanische Reinigung kann mit spezieller Zahnseide (Superfloss = Zahnseide mit Einfädelhilfe und Reinigungsflausch)oder bei breiteren Lücken auch mit Zahnzwischenraumbürstchen erfolgen. Gegen die zusätzliche Anwendung der Munddusche gibt es keine Einwände

Beitrag meldenAntworten

 
Daza_29  sagt am 20.09.2010
Vielen Dank.
Ich verstehe also richtig, Munddusche ist kein Muß, spezieller Zahnseide (Superfloss) aber doch.

Beitrag meldenAntworten

 
iwi09  sagt am 19.08.2011
wie wir die Brücke ein gesätzt wo die zähne schon beschliffen sind? tut das weh? bekommt mann da ne beteubung?ich habe jetzt schon angst vor der an probe.lg iwi

Beitrag meldenAntworten

 
buggi  sagt am 24.08.2011
Bin grade frisch vom Zahnarzt zurück, wo mir die Brücke "einzementiert" wurde. Da ich selber große Angst vorm Zahnarzt habe/hatte (daher wurde die Brücke leider erst notwenig...), kann ich Dich nur all zu gut verstehen.
Aber: Alles nahezu schmerzfrei und daher absolut erträglich!
Zunächst werden die "Pfeilerzähne" ein wenig runtergeschliffen, so dass Platz für eine Krone wäre. Auf diese wird dann die Brücke angepasst, welche zum Schluss fest mit diesen verbunden wird.
Beim "Runterschleifen" habe ich eine Betäubung erhalten. Da das Schleifen aber recht sanft von statten ging kann ich mir vorstellen, dass man es auch ohne Betäubung machen könnte. Die "Anprobe" und Befestigung wurde ohne Betäubung durchgeführt, wobei mir bei letzterer eine angeboten wurde. Duch meine gute Erfahrung beim Schleifen habe ich dieses Angebot aber nicht angenommen, war im endeffekt auch wirklich nicht notwendig.

Fazit:
Du brauchst Dich kein bisschen fürchten, es ist bei Weitem nicht mit Bohren zu vergleichen!

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Zahnersatz

Fachwissen Brücken »
Brücke, Brücken
Zahnbrücken - wann kommen Sie zum Einsatz?
Größere Zahnlücken können mit Zahnbrücken versorgt werden

Verwandte Themen
  1. Was kann man gegen die Angst vor einer Entfernung der Weisheitszähne tun?
  2. Zahngesundheit: Der Ratgeber für gesunde Zähne
  3. Angst vor dem Zahnarzt - was tun?
  4. Angst vorm Zahnarzt
  5. Kinetische Kavitätenpräparation
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Brücke schmerzt, fühl mich ausgeliefert... schon bezahlt...schon 2 Jahre in Behandlung..HILFE!!!!!
  2. Eimal Angst, immer Angst vorm Zahnarzt?
  3. Zahnarztangst - zahnfleisch aus offenem wurzelbehandelter Zahn
  4. Eitrige zähne
  5. Suche Zahnarzt , der auf Zahnarztangst spezialisiert ist in Berlin
Ratgeber Mundgeruch

Mundgeruch erkennen und effektiv bekämpfen!

Jetzt kostenlos anfordern
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager
Logo MEDPERTISE