Logo Portal der Zahnmedizin
Portal der Zahnmedizin
Login
  • Zahngesundheit
  • Zahnarztsuche
  • Implantatratgeber
  • Zahnarztangst
  • All-On-4™
  • Forum
Menü Menü
Forum für ZahngesundheitForum für Weisheitszähne

Weisheitszahn am Ende - Angst!

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
3 Beiträge - 1703 Aufrufe
?
hanna  fragt am 14.09.2010
Eine lange Geschichte, aber ich versuche mich kurz zu fassen. Vor etwa einem Jahr hab ich festgestellt, dass sich der Weisheitszahn rechts unten irgendwie scharfkantig anfühlte mit der Zunge. Jedenfalls etwas spitzer als die anderen Zähne. Als ich dann im Büro ein Brötchen gegessen habe, fing es an ein wenig zu schmerzen. Bin dann zum Klo gegangen und hab mir das im Spiegel angeguckt, es sah aus, als ob der Zahn abgebrochen war. Da ich bei meinem Job lange nicht abkömmlcih war, konnte ich mir auch lange nicht die Zeit nehmen zum Zahnarzt zu gehen. Es hat dann nicht mehr weh getan, geriet ein wenig in Vergessenheit, ich hab auch immer gut geputzt. Jetzt vor ein paar Wochen habe ich auf der anderen Seite Kaugummi gekaut. Das zog eine Füllung aus einem Zahn der oberen Reihe raus. Da hab ich plötzlich Schiss bekommen, auch weil ich seit 2003 nicht mehr beim Zahnarzt war. Damals war alles OK mit den Zähnen bis auf ein kleines Löchlein, das gefüllt wurde. Wie auch immer, als ich die andere Füllung da letztens verloren hatte, hab ich erst mal nur auf der anderen Seite gekaut, also die mit dem abgebrochenen Weisheitszahn. Wohl dadurch begann das Zahnfleisch sich zu entzünden und zu schmerzen. Ich konnte also auch auf dieser Seite nicht mehr essen und hab zunächst nur noch Suppe und Quark gegessen. Jedesmal hab ich auch gleich die Zähen geputzt. Schließlich ist jetzt das Zahnfleisch über den kaputten Weisheitszahn gewachsen. Der ist bestimmt jetzt völlig marode, was man aber nicht sehen kann, weil das Zahnfleishc darüber liegt. Weh tut es aber immer noch nicht. Ich befürchte, jetzt steht mir so einiges bevor. Wird das sehr schmerzhaft sein? Oder ist das so problemlos, wie einen gesunden Zahn zu ziehen? Hab totale Angst vor dem nächsten Zahnarztbesuch. Ich bin richtig krank geworden, mir war speiübel die ganze Zeit, konnte gar nichts essen (vom Magen her) und nicht einschlafen, so stark war die Angst. Jetzt hab ich mich etwas beruhigt und hab wieder die Zuversicht, dass es gut ausgeht. Wenn ich dann aber an den Zahnarzt denke wird mir schon wieder mulmig zumute. Manchmal mach ich mir sogar Gedanken, es könnten noch mehr Zähne kaputt sein. Was wäre wenn der noch mehr Zähne ziehen muss? Immerhin hab ich regelmäßig geputzt. Hmm, möglicherweise gibt es ja hier einen Leidensgenossen, der ähnliches durchgemacht hat und mich für den Zahnarzt motivieren kann?

Beitrag meldenAntworten

 
erika  sagt am 01.11.2012
Hallo Hanna,

ich verstehe deine Angst, bei mir ist es genauso... Aber Zahnärzte sinnd doch auch nur Menschen. Such dir einfach einen sehr guten und sage ihm, was für eine Panik du hast. Es gibt sicherlich ein paar Wege, wie du deine Angst "reduzieren" kannst. Die halbe Miete ist schon mal ein Zahnarzt, den du magst und jemand, der auf dich eingeht;-)
Alles Gute!

Beitrag meldenAntworten

 
athenadental  sagt am 20.05.2015
Weisheitszähne, die im Kiefer bleiben, können Probleme verursachen: Insbesondere wenn der Zahn nur teilweise herauswächst, ist er schwer zu reinigen, was Infektionen verursachen kann. Zudem kann es zu Karies oder Parodontitis kommen oder, wie bei Mareile, zu Zahnfehlstellungen oder Zahnwurzelschäden. Zysten gehören ebenfalls zu den gefürchteten Komplikationen, denn diese flüssigkeitsgefüllten Hohlräume wachsen oft unbemerkt und schädigen das umliegende Gewebe, also auch den Kieferknochen.

Zu den Risiken einer Weisheitszahnentfernung (egal ob vorbeugend oder akut) zählen Verletzungen der Unterkiefer-Nerven. Die Folge können dauerhafte Gefühlseinschränkungen in der Lippe oder Zunge sein.

Die Entfernung der Weisheitszähne gehört zu den häufigsten Operationen in der Zahnarztpraxis. Bei vielen Patienten ist der Kiefer nicht gross genug für die Aufnahme der Weisheitszähne.Bei Platzmangel im Kiefer und/oder falscher Achsenrichtung (Verlagerung) des Zahnkeims ist der Durchbruch der Weisheitszähne häufig gestört: Sie bleiben vollständig oder teilweise im Kieferknochen "stecken", ohne die Kauebene zu erreichen. Je nachdem, ob dabei die Schleimhaut durchbrochen wird oder nicht, spricht man von (teil)retinierten oder impaktierten Weisheitszähnen.

LG,
Athenadental


[Link anzeigen], als ein unabhängiger Dental-Verkäufer haben wir die Möglichkeit, Ihnen aus einer Vielzahl von Herstellern und Marken das für Sie jeweils passende Angebot zu unterbreiten. Unsere Geräte sind selbstverständlich alle CE zertifiziert und für den deutschen Markt zugelassen.

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Weisheitszähne
Verwandte Themen
  1. Kieferfehlstellungen
  2. Parodontitis - was nun?
  3. Wann ist der beste Zeitpunkt für eine Entfernung der Weisheitszähne?
  4. So bekämpfen Sie die Parodontitis
  5. Was kann man gegen die Angst vor einer Entfernung der Weisheitszähne tun?
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Weisheitszähne ziehen lassen?
  2. Weisheitszahn Dickes zahnfleich, wenig schmerz
  3. Weißheitszahn
  4. Welches ist die beste Lösung?
  5. Erhöhte Entzündungswerte, Schwellung, Krankheitsgefühl. Vom Zahn mit Amalgamfüllung?
Ratgeber Mundgeruch

Mundgeruch erkennen und effektiv bekämpfen!

Jetzt kostenlos anfordern
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager
Logo MEDPERTISE