Logo Portal der Zahnmedizin
Portal der Zahnmedizin
Login
  • Zahngesundheit
  • Zahnarztsuche
  • Implantatratgeber
  • Zahnarztangst
  • All-On-4™
  • Forum
Menü Menü
Forum für ZahngesundheitForum für Ästhetische Zahnmedizin

Lippenbändchen

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
3 Beiträge - 1420 Aufrufe
?
Nala  fragt am 08.12.2011
Guten Tag :)

ich (20 J.) hab mal eine Frage zu einer Lippenbändchendurchtrennung.

Mir wurde als Kind vom Zahnarzt geraten mein Lippenband durchtrennen zu lassen, das wollte ich nicht weil ich Angst davor hatte. (ich hatte dann auch jahrelang eine große Zahnlücke)
Nun sind meine Zähne sehr eng wegen meiner Weisheitszähne und ich hab überlegt mir das Bändchen jetzt durchschneiden zu lassen.

1. um mein Gebiss zu entspannen

(!!) 2. hab ich die Vermutung, dass nach einer Durchtrennung die Oberlippe voller wirkt. Stimmt das? Weil so zieht das Band meine Lippen sehr stark an den Knochen, sie können sich also nicht frei "entfalten". (meine Untrelippe ist sehr voll, im Gegensatz zur Oberlippe)

Es wäre sehr freundlich wenn mir jemand antworten könnte der Erfahrung mit dem Thema hat :)

viele liebe Grüße :)

Beitrag meldenAntworten

D. Rüster  sagt am 08.12.2011
Hallo
Das Lippenbändchen im Oberkiefer, seltener im Unterkiefer muss in der Regel im Jungendalter getrennt werden, wenn eine Lücke zwischen den beiden mittleren Frontzähnen besteht. Ursache für die Lücke sind die Fasern im Lippenbänchen, die zwischen den Zähnen hindurchziehen, und ein Schließen der Lücke durch ständige Zugbelastung der Schleimhaut verhindern. Ob ein Lippenbändchen getrennt werden muss, kann erst mit dem Durchbrechen der Eckzähne bestimmt werden. Denn es kommt hier häufig zu einem Zusammenschieben der Frontzähne.
Nun zu Ihren Fragen. 1. kommt es zu keiner Entspannung der Zahnreihe. Dafür sind mit hoher Wahrscheinlichkeit Ihre Weisheitszähne ursächlich. Lassen Sie von Ihrem behandelden Zahnarzt eine Röntgenaufnahme anfertigen, um abzuklären ob die Weisheitszähne entfernt werden müssen.
2. Die Durchtrennung wird keine Auswirkungen auf die Form Ihrer Lippe haben. Die Form der Lippe wird durch Muskeln -und Faserzüge gegeben.

Bitte beachten Sie, dass man natürlich nur durch gründliche Untersuchung am Patienen eine richtige Diagnose stellen kann.

MfG
D. Ruester

Beitrag meldenAntworten

 
Lilalulatsch  sagt am 26.03.2018
Ich hatte vor kurzem eine Lippenbanddurchtrennung. Ich kann natürlich nur von mir reden und die Anatomien sind ja verscheiden, aber Erfahrung ist wertvoll daher kommt hier meine: Ja, es kommt tatsächlich zu einer deutlichen Reduktion von Zug (an der Nase bei mir). Ob es zur Entspannung im Zahnfleisch oder oberen Frontzähne kommt weiß ich noch nicht, meine Wunde ist noch nicht verheilt. (Ich hoffe es)
Und JA, meine Oberlippe wirkt voller! Sie sieht besser aus. Zuvor wurde sie stark ans Gesicht gezogen, und war daher auch im Profil wenig herausragend. Bin etwas weniger hohlwangig geworden, sehe erwachsener aus. Meine Nase sieht ebenfalls besser aus. Der Bereich zwischen Nase und Oberlippe ist nun etwas länger und lockerer. Ich finde, es sieht besser aus als zuvor und wird sich hoffentlich auch besser als zuvor anfühlen, wenn verheilt. Natürlich bezieht sich das auf meine Anatomie und heißt nicht, dass es bei anderen ähnlich ist.
mfg

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Ästhetische Zahnmedizin
Verwandte Themen
  1. Zahnaufbau
  2. Kieferzysten
  3. Wie lassen sich schiefe Zähne ohne Zahnspange richten?
  4. Inwiefern kann eine Zahnnerventzündung durch eine Erkältung oder Stress hervorgerufen werden?
  5. Weisheitszähne ziehen
Verwandte Forumsbeiträge
  1. dicker Knubbel am Oberkiefer 5 jahre nach wurzelbehandlung
  2. Seit knapp acht Monaten Beschwerden im rechten Oberkiefer
  3. Vor 4 Tagen wurde Zahn gezogen (am Wochenende Geburtstagsfeier)
  4. Taubheitsgefühl an Unterlippe, Kinn und Zähnen nach Wurzelbehandlung
  5. Schiefe Zähne durch Weisheitszähne
Ratgeber Mundgeruch

Mundgeruch erkennen und effektiv bekämpfen!

Jetzt kostenlos anfordern
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager
Logo MEDPERTISE