Logo Portal der Zahnmedizin
Portal der Zahnmedizin
Login
  • Zahngesundheit
  • Zahnarztsuche
  • Implantatratgeber
  • Zahnarztangst
  • All-On-4™
  • Forum
Menü Menü
Forum für ZahngesundheitForum für Zahnersatz

Keramikkrone Frontzahn (schwarzer Stumpfen nach Wurzelbehandlung)

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
2 Beiträge - 2131 Aufrufe
?
benruetten  fragt am 12.02.2015
Guten Tag liebe Experten,

ich habe vor vielen Jahren an meinem Schneidezahn eine Wurzelbehandlung bekommen. Darauf wurde damals eine Krone gesetzt. Vor gut 7 Jahren fand ich die Krone aber nicht mehr so schön und habe Sie gegen eine Vollkeramikkrone austauschen lassen. Das Problem war seinerzeit, dass der schwarz verfärbte, beschliffene Zahnstumpf durch die Vollkeramikkrone zu sehen war. Also habe ich die Vollkeramikkrone wieder durch eine "normale" Krone ersetzen lassen. Der Zahnstumpf ist nicht mehr so groß und mein damaliger Zahnarzt hat bezüglich der Haltbarkeit der Krone schon bedenken geäußert. Nun stehe ich wieder vor der Situation, dass ich die Krone nicht mehr ansehnlich finde. Mein Plan war die Krone beschleifen zu lassen und ein Pre-Veneer anrbingen zu lassen. Davon rät mein neuer Zahnarzt aber ab. Er hat den kleinen schwarzen Zahnstumpf noch nicht gesehen. Er meint aber, dass man den Zahnstumpf aufbauen könne (mit Kunststoff). Dadruch würde man das schwarze nicht mehr sehen und so könnte man eine Vollkeramikkrone anbringen, ohne das etwas durchscheint. Wie sind hierzu die Expertenmeinungen.

Beitrag meldenAntworten

 
athenadental  sagt am 03.07.2015
Zahnkrone hat insgesamt zwei Arten: Künstliche Krone und natürliche Zahnkrone. Für eine künstliche Krone wird die natürliche Zahnkrone präpariert, das heißt, sie wird bis ca. 1 mm unter den Zahnfleischsaum rundherum zylindrisch oder leicht konisch beschliffen. Am Zahnhals wird eine meist hohlkehlförmige Stufe angelegt. Auch bei der Kaufläche beziehungsweise Schneidekante muss so viel abgeschliffen werden, dass genügend Platz zum Gegenbiss ist. Dieser so präparierte Zahnstumpf wird mit einer speziellen Abformmasse (Silikon oder Hydrokolloid) abgeformt. Mithilfe dieser Abformung kann der Zahntechniker dann ein Arbeitsmodell erstellen, auf dem er dann die Krone fertigen kann.

Die natürliche Zahnkrone ist der in die Mundhöhle ragende Teil vom Zahn. Die Anatomische Krone ist mit Schmelz bedeckte und ist der in die Mundhöhle ragende Teil vom Zahn der mit Zahnschmelz bedeckt ist und die härteste vorkommende Substanz im menschlichen Körper ist. Die Bezeichnung Krone ist ein Begriff die seine Abstammung von der Kontur der Zacken und Höckern hat, ähnlich einer königlichen Krone.

Eine dauerhafte Zahnkrone kann aus allen medizinischen Metallen, aus Keramik, aus Kunststoff, oder aber komplett keramisch hergestellt werden. Die Metalle, die für Metall-Zahnkronen benutzt werden, sind in der Regel Gold-Legierungen oder Metall-Legierungen (z.B. Nickel, Palladium, Chrom). Verglichen mit anderen Arten derZahnkrone muß für die Metall Zahnkrone weniger Zahnstruktur entfernt werden, und die Abnutzung der gegenüberliegenden Zähne wird auf ein Minimum reduziert.


LG,
[Link anzeigen]

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Zahnersatz
Verwandte Themen
  1. In welchem Ausmaß kann eine Schallzahnbürste den Zahnschmelz schädigen?
  2. Karies - eine Volkskrankheit
  3. Der sichere Ratgeber für perfekte Zähne
  4. Zahnaufbau
  5. Zahn- und Kieferschmerzen schnell lindern
Verwandte Forumsbeiträge
  1. 5 Fragen zu toten Zähnen und Vollnarkosen (Dentalphobie, Agoraphobie)
  2. Haltbarkeit / erfolg wurzelbehandlung (mit Krone)?
  3. Revision der Wurzelbehandlung notwendig?
  4. Geplatzte Fistel nach 2. Wurzelbehandlung schlimm?
  5. Revision Wurzelbehandlung dauer schon 3 Monate
Ratgeber Mundgeruch

Mundgeruch erkennen und effektiv bekämpfen!

Jetzt kostenlos anfordern
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager
Logo MEDPERTISE