Logo Portal der Zahnmedizin
Portal der Zahnmedizin
Login
  • Zahngesundheit
  • Zahnarztsuche
  • Implantatratgeber
  • Zahnarztangst
  • All-On-4™
  • Forum
Menü Menü
Forum für ZahngesundheitForum für Zahnersatz

Altes Implantat

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
3 Beiträge - 1016 Aufrufe
?
zahnpanik  fragt am 16.09.2010
Ich habe als Ersatz für den letzten Backenzahn unten ein altes Implantat (20Jahre), dessen Gewinde keine Rotationssicherung zulässt. Von Anfang an lockerte sich der Aufbau und so wurde der davor sitzenden Zahn ebenfalls beschädigt und soll nun gezogen werden. Jetzt soll an dessen Stelle auch ein Implantat gesetzt werden, dessen Aufbau dann mit dem alten Implantat verblockt werden soll.

Der Implantologe meinte aber auch, dass die Gefahr besteht, dass sich die hintere Schraube wieder lockern könnte... Mein Zahnarzt meint nun aber (auch in Absprache mit dem Implantologen), dass eine andere Versorgung nicht ginge.

Ich habe nun große Sorgen, ob das alles Sinn macht. Ich bin natürlich (mit 47) an einer langfristigen Lösung interessiert.

Meine Frage nun: Macht das vorgeschagene Modell Sinn und was für andere Möglichkeiten, eventuell mit einer Teilprothese, gibt es? (Wenn ich z.B. das alte Implantat ganz entfernen lasse)

Habe auch Angst vor der OP - das wäre nun mein drittes Implantat, und beim letzten (im Oberkiefer) hatte ich einige Wochen Probleme, wobei jetzt aber alles gut ist...

Beitrag meldenAntworten

R. Krause  sagt am 16.09.2010
Sofern das alte Implantat gut eingeheilt ist spricht wenig gegen die Wiederverwendung als Pfeiler. Die Schraubenlockerung war besonders problematisch bei Implantaten mit Dämpfungselementen (IMZ), gerade in Verbindung mit ja immer etwas beweglichen Zähnen. Für diese Implantate gibt es Umbausätze mit starren Aufbauten. Wenn diese mit den richtigen Drehmomenten fixiert werden und ein zweites ebenfalls starres Implantat die Verdrehsicherung übernimmt (wenn zwei starre Pfosten verbunden sind, kann sich ja nichts mehr drehen!) dann sollte es eigentlich keine Probleme geben. Alternativ könnte auf dem Implantat ein rotationssymmetrisches Abutment (z.B. Kugelkopf oder Locator), bei denen konstruktionsbedingt keine Rotationskräfte übertragen werden, verwendet werden. Ich weiß nicht, ob solche Elemente für ihren Implantattyp verfügbar sind und ob bei ihrer Gebisssituation eine herausnehmbare Lösung mit einem derartigen Verankerungselemet Sinn macht. Dies erscheint mir aber durchaus zweifelhaft, kann ich aber natürlich nicht abschließend beurteilen. Ein eingeheiltes Implantat mit wenig Trauma zu entfernen ist übrigens sicher schwieriger als ein neues zu setzen!

Beitrag meldenAntworten

R. Krause  sagt am 16.09.2010
Sofern das alte Implantat gut eingeheilt ist spricht wenig gegen die Wiederverwendung als Pfeiler. Die Schraubenlockerung war besonders problematisch bei Implantaten mit Dämpfungselementen (IMZ), gerade in Verbindung mit ja immer etwas beweglichen Zähnen. Für diese Implantate gibt es Umbausätze mit starren Aufbauten. Wenn diese mit den richtigen Drehmomenten fixiert werden und ein zweites ebenfalls starres Implantat die Verdrehsicherung übernimmt (wenn zwei starre Pfosten verbunden sind, kann sich ja nichts mehr drehen!) dann sollte es eigentlich keine Probleme geben. Alternativ könnte auf dem Implantat ein rotationssymmetrisches Abutment (z.B. Kugelkopf oder Locator), bei denen konstruktionsbedingt keine Rotationskräfte übertragen werden, verwendet werden. Ich weiß nicht, ob solche Elemente für ihren Implantattyp verfügbar sind und ob bei ihrer Gebisssituation eine herausnehmbare Lösung mit einem derartigen Verankerungselemet Sinn macht. Dies erscheint mir aber durchaus zweifelhaft, kann ich aber natürlich nicht abschließend beurteilen. Ein eingeheiltes Implantat mit wenig Trauma zu entfernen ist übrigens sicher schwieriger als ein neues zu setzen!

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Zahnersatz
Verwandte Themen
  1. Hypodontie und Oligodontie - wenn Zähne fehlen
  2. Kieferfehlstellungen
  3. Wie lassen sich schiefe Zähne ohne Zahnspange richten?
  4. Erstversorgung ausgeschlagener Zähne
  5. Zahnschmerzen (Odontalgie, Dentalgie)
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Zahn OP - Zähne gezogen und angeschliffen - Schmerzen?
  2. Ziehen der Zähne unumgänglich?
  3. Berühren sich die Zähne normalerweise auf den Backenzähnen oder auf den Schneidezähnen zuerst?
  4. Zahn 26 fehlt, welche Möglichkeiten gibt es ?
  5. Taubheitsgefühl an Unterlippe, Kinn und Zähnen nach Wurzelbehandlung
Ratgeber Mundgeruch

Mundgeruch erkennen und effektiv bekämpfen!

Jetzt kostenlos anfordern
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager
Logo MEDPERTISE