Ob verlagert liegende Weisheitszähne, ein nötiger Knochenaufbau für Implantate oder die Entfernung von Zysten: Die moderne Zahnmedizin bietet spezialisierte Lösungen für komplexe Herausforderungen im Mundraum. In solchen Fällen kommt die Oralchirurgie ins Spiel, ein Fachgebiet, das weit über die klassische Zahnbehandlung hinausgeht.
Die Oralchirurgie ist ein Teilgebiet der Zahnmedizin, das operative Eingriffe im Bereich der Zähne, des Kiefers und der Mundhöhle umfasst. Dazu gehören unter anderem die operative Entfernung von Weisheitszähnen, Zahnimplantationen, Zystenentfernungen, Korrekturen von Lippen- und Zungenbändchen sowie komplexe Eingriffe wie Wurzelspitzenresektionen oder Knochenaufbauten.
Doch nicht jeder Zahnarzt darf sich Oralchirurg nennen. Nur wer nach dem Studium der Zahnmedizin eine mindestens vierjährige hauptberufliche Weiterbildung absolviert und eine Facharztprüfung bestanden hat, darf die Bezeichnung "Fachzahnarzt für Oralchirurgie" tragen. Achte also darauf, dass dein Zahnarzt eine Oralchirurgie Spezialisierung für dein individuelles Anliegen besitzt.
Auch allgemeine Zahnärzte dürfen bestimmte chirurgische Eingriffe durchführen. Doch gerade bei komplexeren Behandlungen profitieren Patienten von der zusätzlichen Qualifikation und Erfahrung eines Oralchirurgen. Die spezielle Ausbildung vermittelt nicht nur medizinisches Fachwissen, sondern auch operative Fertigkeiten, den Umgang mit Angstpatienten und die sichere Anwendung moderner Anästhesieverfahren – von der örtlichen Betäubung bis zur Vollnarkose.
Die Einsatzgebiete sind vielfältig. Hier ein Überblick über typische Leistungen:
Auch Angstpatienten finden hier einfühlsame Betreuung: Die Behandlung kann je nach Bedarf in Dämmerschlaf oder Vollnarkose durchgeführt werden. In solchen Fällen arbeitet die oralchirurgische Praxis eng mit Anästhesisten zusammen.
Viele Patienten gelangen auf Überweisung ihres regulären Zahnarztes hin zu einer oralchirurgischen Behandlung. Der Eingriff wird dann professionell durchgeführt, anschließend erfolgt die Rücküberweisung an den Zahnarzt – inklusive eines detaillierten Arztbriefs. Dieses System sorgt für reibungslose Abläufe und eine lückenlose Patientenversorgung.
Du solltest also einen Oralchirurgen aufsuchen, wenn:
Insbesondere in der Implantologie hat die Erfahrung des Behandlers großen Einfluss auf den langfristigen Erfolg der Behandlung. Eine spezialisierte Praxis verfügt über das nötige Know-how und die technische Ausstattung, um auch schwierige Fälle sicher zu behandeln.
Die Oralchirurgie ist ein hochspezialisiertes Fachgebiet, das weit mehr umfasst als das Ziehen von Zähnen. Wenn du eine fundierte, schmerzarme und erfolgversprechende Behandlung suchst, kann sich der Weg zu einem Fachzahnarzt für Oralchirurgie lohnen – besonders bei komplizierten Eingriffen oder starker Zahnarztangst.
Letzte Aktualisierung am 26.05.2025.